Hallo. Ich habe seit Anfang des Jahres einen Ford Galaxy 1 WGR Ez. 10.1997 2.3L 16V 147PS
Habe den Galaxy mit 180.150 km gekauft. Mittlerweile hat er 185.200km gelaufen.
Habe ihn heute bis ca. 15 uhr ohne probleme gefahren und vor meinem Haus geparkt. Gegen 17 Uhr wollte ich nochmal los und plötzlich springt dieser nicht mehr an. Anlasser und Motor drehen ohne probleme. Nach erneutem Versuch bemerkte ich das keinerlei gräuche von der Pumpe kamen.
ADAC angerufen.
Erster versuch vom ADAC war ansaugschlauch hinter dem Luftmassenmesser lösen und Starthilfe rein.. Machte irgendwann auch leichte anzeichen das er will. Motor kam aber nicht.
dann hatte er wenn ich das richtig mitbekommen hatte unterm sitz ein relais oder den crash sensor mit dauerplus versorgt so das die pumpe dauerhaft lief, und dies tat sie auch. aber auch dann sprang er nicht an.
danach spielte er ein wenig am stecker vom Nockenwellensensor rum. steckte ihn wohl 2-3 ab und wieder auf wegen dem verdacht auf korrosion. irgendwann sprang er dann auch an und lief so wie es auch von mir gewohnt war. (Aussage ADAC Nockenwellensensor defekt)
ADAC verschwindet.
10 min später wollte ich los und der Galaxy sprang wieder nicht an. (hörte aber auch nach jedem einschalten der zündung die pumpe nicht)
nach dem 6 oder 7 versuch zündung an, zündung aus.... hörte ich die pumpe dann auch wieder und dann sprang er wieder sofort woe gewohnt an und lief auf anhieb tadellos.
was tausche ich aus kostengünstigeren sichten her zuerst ??
oder hat jemand ne genauere ahnung ? weil werkstatt kommt gerade nicht in frage -.-
ich bedanke mich schonmal im vorraus
Habe den Galaxy mit 180.150 km gekauft. Mittlerweile hat er 185.200km gelaufen.
Habe ihn heute bis ca. 15 uhr ohne probleme gefahren und vor meinem Haus geparkt. Gegen 17 Uhr wollte ich nochmal los und plötzlich springt dieser nicht mehr an. Anlasser und Motor drehen ohne probleme. Nach erneutem Versuch bemerkte ich das keinerlei gräuche von der Pumpe kamen.
ADAC angerufen.
Erster versuch vom ADAC war ansaugschlauch hinter dem Luftmassenmesser lösen und Starthilfe rein.. Machte irgendwann auch leichte anzeichen das er will. Motor kam aber nicht.
dann hatte er wenn ich das richtig mitbekommen hatte unterm sitz ein relais oder den crash sensor mit dauerplus versorgt so das die pumpe dauerhaft lief, und dies tat sie auch. aber auch dann sprang er nicht an.
danach spielte er ein wenig am stecker vom Nockenwellensensor rum. steckte ihn wohl 2-3 ab und wieder auf wegen dem verdacht auf korrosion. irgendwann sprang er dann auch an und lief so wie es auch von mir gewohnt war. (Aussage ADAC Nockenwellensensor defekt)
ADAC verschwindet.
10 min später wollte ich los und der Galaxy sprang wieder nicht an. (hörte aber auch nach jedem einschalten der zündung die pumpe nicht)
nach dem 6 oder 7 versuch zündung an, zündung aus.... hörte ich die pumpe dann auch wieder und dann sprang er wieder sofort woe gewohnt an und lief auf anhieb tadellos.
was tausche ich aus kostengünstigeren sichten her zuerst ??
oder hat jemand ne genauere ahnung ? weil werkstatt kommt gerade nicht in frage -.-
ich bedanke mich schonmal im vorraus